Weitergehen. Zwei Schritte vor. Keinen Zurück
Morgen ist internationaler Frauentag, jep und die guten alten chinesinnen machen dann nachmittags blau...
und in Ö/wien ist auch was los: man lese auf des kanzlers hp (http://www.alfred-gusenbauer.at/online/page.php?P=101502):
8. März: Internationaler Frauentag im Parlament
Parlament, Dr. Karl-Renner Ring 3. Von 13.00 bis 14.30 Uhr
Frauenspezifische Führungen. Beginn jede halbe Stunde. Ort: BesucherInnenzentrum
Von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr: „Speakers corner“ – Gesprächsmöglichkeit mit den weiblichen Abgeordneten aller Fraktionen; Ausstellung: „Die Volksvertreterin“: Frauenwahlrecht und parlamentarische Vertretung der Frauen in Österreich; Infos unter www.parlament.gv.at
8. März: OPEN HOUSE im Büro der Bundesministerin
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2007 lädt Frauenministerin Doris Bures zum OPEN HOUSE im Büro der Bundesministerin für Frauen und Gleichstellung ein!
Zum Kennenlernen, zu Gesprächen, Diskussionen, zu Animationsfilmen, Musik und künstlerischen Installationen, zum Schmökern in feministischen Zeitschriften und Surfen in Frauennetzwerken, zum Feiern ....
Programm
Ab 16.00 Uhr: Einlass
16.30 Uhr: Vorstellung des Teams
17.00 Uhr: Frauen.Bewegen.Politik; Talk der Ministerinnen und Staatssekretärinnen
19.30 Uhr: Milagros Piñera – Kuba in Österreich; Anschließend DJ Sweet Susie on the decks; Animationsfilme; „Tricky Women“ (Ein Best of des Filmfestivals); Künstlerische Interventionen: Malgorzata Bujnicka „Stimmen aus den Taschen“, Waltraut Cooper „rainbow_w“, Barbara Paierl Saxophon
Frauen Medienraum – Zeitschriften und Internet (an.schläge, Auf, ceiberweiber, Frauensolidarität, Koryphäe, [sic!], Welt der Frau,...)
Infopoint der Anwaltschaft für Gleichbehandlung, Infopoint E-Government „Interessante Internetangebote für Frauen“
Moderation: Maga. Brigitte Handlos, Ort: Büro der Bundesministerin für Frauen und Gleichstellung, Minoritenplatz 3, 1014 Wien
Freier Eintritt. Kostenlose Kinderbetreuung
Open Rathaus - Internationaler Frauentag am 8. März 2007
Bereits der 86. internationale Frauentag seit 1921 wird heuer gefeiert. Frauenstadträtin Sandra Frauenberger und die Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) laden herzlich zum Open Rathaus.
Termin: Donnerstag, 8. März 2007, 15 bis 19 Uhr
Ort: Rathaus, Festsaal
Eintritt: frei
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenlose Kinderbetreuung
Telefon: (+43 1) 4000-83532
E-Mail: frauen@m57.magwien.gv.at
"Chancengleichheit"
Aus- und Weiterbildung, Umschulung und Berufschancen für Frauen
Im europäischen Jahr der Chancengleichheit liegt der Blickpunkt heuer besonders auf den Bereichen Arbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Im Wiener Rathaus werden wieder zahlreiche Vereine und Institutionen vertreten sein: Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsberatung wie der Wiener ArbeitnehmerInnenförderungs Fonds (waff), die Schuldnerberatung Wien, die Serviceeinrichtungen der Frauenabteilung: das Frauentelefon, der 24-Stunden Frauennotruf und das Mädchentelefon. Auch das Töchtertagbüro wird vor Ort über den 6. Wiener Töchtertag informieren.
Rund 50 Einrichtungen werden beim Frauentag vertreten sein. Bei ihnen können sich die Wienerinnen beraten und informieren.
Zusätzlich bietet ein Thementalk mit Fachexpertinnen aus dem Arbeitsmarktbereich konkrete Informationen über spezifische Förderprojekte. Er gibt Einblick in Erfolge von Aus- und Weiterbildungsprogrammen.
Neben Information und Beratung soll auch Unterhaltung ihren Platz finden: Andrea Händler und Angelika Hager lesen "Polly Adler", Timna Brauer & Elias Meieri Ensemble spielen "Songs from Jerusalem".
und nehr veranstaltungen unter http://www.oeh.ac.at/politik_und_gesellschaft/frauenpolitik/08032007/#c2013
und in Ö/wien ist auch was los: man lese auf des kanzlers hp (http://www.alfred-gusenbauer.at/online/page.php?P=101502):
8. März: Internationaler Frauentag im Parlament
Parlament, Dr. Karl-Renner Ring 3. Von 13.00 bis 14.30 Uhr
Frauenspezifische Führungen. Beginn jede halbe Stunde. Ort: BesucherInnenzentrum
Von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr: „Speakers corner“ – Gesprächsmöglichkeit mit den weiblichen Abgeordneten aller Fraktionen; Ausstellung: „Die Volksvertreterin“: Frauenwahlrecht und parlamentarische Vertretung der Frauen in Österreich; Infos unter www.parlament.gv.at
8. März: OPEN HOUSE im Büro der Bundesministerin
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2007 lädt Frauenministerin Doris Bures zum OPEN HOUSE im Büro der Bundesministerin für Frauen und Gleichstellung ein!
Zum Kennenlernen, zu Gesprächen, Diskussionen, zu Animationsfilmen, Musik und künstlerischen Installationen, zum Schmökern in feministischen Zeitschriften und Surfen in Frauennetzwerken, zum Feiern ....
Programm
Ab 16.00 Uhr: Einlass
16.30 Uhr: Vorstellung des Teams
17.00 Uhr: Frauen.Bewegen.Politik; Talk der Ministerinnen und Staatssekretärinnen
19.30 Uhr: Milagros Piñera – Kuba in Österreich; Anschließend DJ Sweet Susie on the decks; Animationsfilme; „Tricky Women“ (Ein Best of des Filmfestivals); Künstlerische Interventionen: Malgorzata Bujnicka „Stimmen aus den Taschen“, Waltraut Cooper „rainbow_w“, Barbara Paierl Saxophon
Frauen Medienraum – Zeitschriften und Internet (an.schläge, Auf, ceiberweiber, Frauensolidarität, Koryphäe, [sic!], Welt der Frau,...)
Infopoint der Anwaltschaft für Gleichbehandlung, Infopoint E-Government „Interessante Internetangebote für Frauen“
Moderation: Maga. Brigitte Handlos, Ort: Büro der Bundesministerin für Frauen und Gleichstellung, Minoritenplatz 3, 1014 Wien
Freier Eintritt. Kostenlose Kinderbetreuung
Open Rathaus - Internationaler Frauentag am 8. März 2007
Bereits der 86. internationale Frauentag seit 1921 wird heuer gefeiert. Frauenstadträtin Sandra Frauenberger und die Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) laden herzlich zum Open Rathaus.
Termin: Donnerstag, 8. März 2007, 15 bis 19 Uhr
Ort: Rathaus, Festsaal
Eintritt: frei
Keine Anmeldung erforderlich
Kostenlose Kinderbetreuung
Telefon: (+43 1) 4000-83532
E-Mail: frauen@m57.magwien.gv.at
"Chancengleichheit"
Aus- und Weiterbildung, Umschulung und Berufschancen für Frauen
Im europäischen Jahr der Chancengleichheit liegt der Blickpunkt heuer besonders auf den Bereichen Arbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Im Wiener Rathaus werden wieder zahlreiche Vereine und Institutionen vertreten sein: Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsberatung wie der Wiener ArbeitnehmerInnenförderungs Fonds (waff), die Schuldnerberatung Wien, die Serviceeinrichtungen der Frauenabteilung: das Frauentelefon, der 24-Stunden Frauennotruf und das Mädchentelefon. Auch das Töchtertagbüro wird vor Ort über den 6. Wiener Töchtertag informieren.
Rund 50 Einrichtungen werden beim Frauentag vertreten sein. Bei ihnen können sich die Wienerinnen beraten und informieren.
Zusätzlich bietet ein Thementalk mit Fachexpertinnen aus dem Arbeitsmarktbereich konkrete Informationen über spezifische Förderprojekte. Er gibt Einblick in Erfolge von Aus- und Weiterbildungsprogrammen.
Neben Information und Beratung soll auch Unterhaltung ihren Platz finden: Andrea Händler und Angelika Hager lesen "Polly Adler", Timna Brauer & Elias Meieri Ensemble spielen "Songs from Jerusalem".
und nehr veranstaltungen unter http://www.oeh.ac.at/politik_und_gesellschaft/frauenpolitik/08032007/#c2013
clautsch - 7. Mär, 20:22
womens day
bist du denn jetzt wenigstens richtig informiert, warum wir frauen sind, allerdings weisst
du das ja schon seit der begegnung mit meinem balkon....
balkon und das gefühl